Es gibt immer mindestens drei Alternativen

Im Interesse der Selbstoptimierung suchen viele nach der EINEN Lösung eines Problems. Dabei wird jedoch übersehen, dass der Fokus auf einen einzigen Ansatz ein hohes Risiko zu Scheitern in sich birgt.
- Die Beschränkung auf eine einzige Lösung verhindert den Blick auf sonst vorhandene Alternativen, wodurch eine potenziell bessere Lösung übersehen wird.
- Der Blick auf mehrere Alternativen liefert Erkenntnisse, die in der finalen Version berücksichtigt werden können.
- Wenn eine einzige Lösung scheitert, beginnt die Suche bei Null, während andere Alternativen bereits einen Plan B darstellen könnten.
- Eine Lösung unterminiert die Entscheidungsgewalt der Entscheidenden.
- Nur eine Lösung anzubieten ist Ausdruck der eingeschränkten eigenen Fähigkeiten und Motivation.
E S G I B T I M M E R M I N D E S T E N S D R E I O P T I O N E N !
Vor allem kann man den inneren Schweinehund überwinden, indem man immer mindestens drei Alternativen wählt oder mehreren Teams die gleiche Aufgabe gibt, um so zu konkurrierenden Varianten oder gar Lösungen zu gelangen.