Geschäft gestalten
Im Rahmen der Geschäftsgestaltung erfolgt die
praxisorientierte, detaillierte Ausgestaltung der kommunizierten Konzepte. In
Business Engineering beginnt die Umsetzungsphase, der erstmalige Betrieb, unter
Nutzung verschiedener Modelle, z.B. System-, Geschäfts-, Organisations-,
Geschäftsprozess- und Projektmanagementmodelle. Die entsprechenden Landkarten
dienen im Geschäftsalltag zur Dokumentation, Abstimmung und Orientierung. So
werden beispielsweise auf dieser Grundlage im Projektmanagement Zuständigkeiten
und Aufgaben verteilt. Anschließend erfolgt im Veränderungsmanagement die
kontinuierliche Weiterentwicklung mit z.B. aktiver Governance und durchgängigem
Skillmanagement. Geschäftsgestaltung besteht aus zwei Phasen: Tun und Können.

Bedeutungsgestaltung ist in der Geschäftsgestaltung
besonders wichtig, da in dieser Phase die Macht des Faktischen wichtig wird.
Bei der Dokumentation ist es wichtig, dass die Beschreibung so nah wie möglich
an der Wirklichkeit ist. Dabei gilt: „Die Karte ist nicht die Landschaft.“ Es
ist also notwendig den richtigen Abstraktionslevel zu treffen, der so
detailliert ist, dass die Modelle nützlich sind. Um den Dokumentationsaufwand
zu minimieren, sollten sie jedoch nicht detaillierter sein. Die Kernfrage ist:
Welche Information benötige ich, um das Geschäfts zu steuern?