Direkt zum Seiteninhalt

Governancemodell - memecon

Das Bild zeigt die idealisierte Welle der Veränderung, die auf Menschen zurollt.

Governancemodell

Governance ist ein neues Führungsmodell, das die Prozesssicherheit in Gruppen fördert, indem grundsätzliche Regelungen definiert, veröffentlicht und ausgerollt werden. Neben bekannten Governance-Modellen COSO und COBIT, bietet das folgende Modell wesentliche Bausteine, die in allen Organisationen benötigt werden. Auf diese Weise bildet Governance den Mörtel zwischen den strategischen Säulen Strategie, Organisation, Personal und Berichtswesen.
Es besteht aus den Elementen: Prinzipien, Unternehmensabstimmung, Glossar, kritische Erfolgsfaktoren, Metriken, Richtlinien und Rollen
Das grafische Modell besteht aus den Ebenen Prinzipien, Unternehmensabstimmung, Gemeinsamkeiten (d.h. Glossar, kritische Erfolgsfaktoren, Metriken und Richtlinien) und Rollen.<br />©memephoto
 Prinzipien
Prinzipien definieren die Kultur, Werte und das Selbstverständnis einer Firma in Form von Glaubenssätzen.
  • Unternehmensabstimmung
    Die Unternehmensabstimmung definiert das Zusammenspiel zwischen Geschäftspartnern bezüglich Zweck, Prinzipien, Kommunikation, Zusammenarbeit, Beschlussfassung, Rollen und einem generellen Commitment.
  • Glossar
    Das Glossar legt die wichtigsten Begriffe und Definitionen der Firmenterminologie fest.
  • Kritische Erfolgsfaktoren
    Kritische Erfolgsfaktoren sind Kennzahlen des Erfolgs, die das Überleben und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig bestimmen.
  • Metriken
    Die Messgrößen stellen generische Indikatoren zur Verfügung, die die Evaluierung des Unternehmens und seiner Mitarbeiter sicherstellen.
  • Richtlinien
    Die Richtlinien listen die Quellen aller wichtigen Gesetze, r und Standards auf. Die Übersicht stellt sicher, dass die Informationen allen Mitgliedern der Organisation verfügbar sind.
  • Rollen
    Die Rollen beschreiben generisch Aufgaben, Kompetenz und Verantwortung (AKV) als Grundlage für individuelle Arbeitsbeschreibungen.
Im Gegensatz zu einem detaillierten Regelwerk, beschreibt die Governance die Leitplanken für die Beteiligten, die selbstständig entscheiden, was sie in diesem Rahmen machen.
 
© 2008-2025
Zurück zum Seiteninhalt