Meine Bibliothek - memecon

Direkt zum Seiteninhalt

Meine Bibliothek


In dieser Rubrik stelle ich Bücher ein, die mir viel gebracht haben. Ein Weg durch die Informationsflut ist das Austauschen von Eindrücken. Dies ist mein Beitrag zum Thema Bücher.

Titel: High-Trust, Die Zukunft der Beratung
Autor/ Herausgeber: Zukunftsinstitut GmbH
Erscheinungsdatum: 2004

ISBN: 3-938284-00-5
Diese Veröffentlichung des Zukunftsinstituts beschreibt den Beratermarkt in seinen verschiedenen Facetten. Sehr hilfreich bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen im Beraterumfeld.

Titel: COBIT 4.1
Autor/ Herausgeber: IT Governance Institute
Erscheinungsdatum: 2007

ISBN: 1-933284-72-2
Diese Veröffentlichung der ISACA ist Teil eines ganzen Sets zum Thema IT-Governance. Die sehr strukturierten Ansätze lassen sich verallgemeinert anpassen auf andere Unternehmensbereiche
.(nur in Englisch)

Titel: Ein Jahr getwittert - One year twittering
Autor/ Herausgeber: Michael Lapp
Erscheinungsdatum: 2013
ISBN:
978-3848254491
Dies sind die ersten tausend Tweets von memecon. Es bietet interessierten Lesern einen Schatz an Gedankensplittern zu wirtschaftlichen, technischen, menschlichen und anderen Themen.
(Zweisprachig: Deutsch/ Englisch)


Titel: Besser mit Business NLP
Autor/ Herausgeber: DVNLP
Erscheinungsdatum: 2010

ISBN: 3-981395905
In diesem ersten Buch des DVNLP beschreiben verschiedene Autoren die Einsatzmöglichkeiten von NLP im Business.
Buchauszug - hier!

Titel: Anleitung zum Unglücklichsein
Autor/ Herausgeber: Paul ‚Watzlawick
Erscheinungsdatum: 1983

ISBN: 3-492249388
Dieses Buch steht für eine Reihe von Büchern, die das Thema Kommunikation behandeln und mit praktischen Beispielen beschreiben. Viele werden die Geschichte mit dem Hammer und dem Bild kennen.

Titel: Navigating Complexity
Autor/ Herausgeber: Arthur Battram
Erscheinungsdatum: 1998

ISBN: 1-85835-870-1
Dieses Buch beschreibt Elemente der Komplexitätstheorie fast wie ein Lexikon. Hier finden sich einfache Beispiele zu Themen wie Komplexität, Meme, Selbst-Organisation, Attraktor, Autopoiesis. Darüber hinaus gibt es lesenswerte Buchtipps.(nur in Englisch)

Titel: Führen Leisten Leben
Autor/ Herausgeber: Fredmund Malik
Erscheinungsdatum: 2000

ISBN: 3-421053707
Dieses Buch ist für jeden mit Führungsverantwortung ein Muss. Reduziert auf das Wesentliche liefert Fredmund Malik seine Managementerkenntnisse, die er seit Jahren in seinem Newsletter MoM veröffentlicht.

Titel: Das neue St.Galler Management-Modell
Autor/ Herausgeber: Johannes Rüegg-Stürm
Erscheinungsdatum: 2002

ISBN: 3-258066299
Dieses Buch beschreibt das neue St.Galler Management-Modell mit seinen Strukturen. Dieses Modell liefert die wesentlichen Aspekte des Managements und ist die Grundlage für viele St.Galler Ansätze. Das hundertseitige Werk wird durch das fünfbändige Werk Einführung in die Managementlehre detailliert.


Titel: Marketing
Autor/ Herausgeber: Heribert Meffert, Christoph Burmann, Manfred Kirchgeorg
Erscheinungsdatum: 2008

ISBN: 3-409690182
Dieses Buch erscheint regelmäßig in Neuauflage. Seit Jahren begleitet es mich hinsichtlich grundsätzlicher Fragen zum Marketing.

Titel: Neurolinguistisches Programmieren
Autor/ Herausgeber: Joseph O’Connor, John Seymour
Erscheinungsdatum: 2006

ISBN: 3-924077665
Dieses Buch bietet einen hervorragenden Überblick über die Inhalte und Funktionsweisen von NLP. Dabei werden alle wesentlichen Elemente erklärt. Seit Jahren ein Standardwerk.

Titel: Encyclopedia of Systemic Neuro-Linguistic Programming and NLP New Coding
Autor/ Herausgeber: Robert Dilts, Judith DeLozier
Erscheinungsdatum: 2000

ISBN: 0-9701540-0-3
Dieses zweibändige Werk kann auch eingeschränkt auf der Website (mehr...)eingesehen werden. Hier finden sich viele Aspekte zu NLP, die Robert Dilts und sein Team über Jahre entwickelt und in unterschiedlichen Büchern veröffentlicht haben. Aufgebaut wie ein Lexikon bietet es einen schnellen Zugang zu den Themen. (nur in Englisch)

Titel: Positive Psychologie
Autor/ Herausgeber: Ann Elisabeth Auhagen
Erscheinungsdatum: 2004

ISBN: 3-621-27555-X
Dieses Buch beschreibt den neuen Ansatz der Positiven Psychologie.  Bisher hat die klinische Psychologie sich um „Schmerzen“ wie Ängste, Stress und so weiter gekümmert. Jetzt entdeckt die Wissenschaft das beeinträchtigte Wohlbefinden als Arbeitsfeld – die Positive Psychologie ist auf das Positive ausgerichtet, versteht sich wissenschaftlich fundiert und will positiv auf Menschen einwirken. Sehr inspirierend.

Titel: Methoden der Diskurslinguistik
Autor/ Herausgeber: Ingo H. Warnke, Jürgen Spitzmüller
Erscheinungsdatum: 2008

ISBN: 3-110200414
Dieses Buch versammelt mehrere Autoren unter der Überschrift Diskurslinguistik. Für mich ist besonders interessant die Beschreibung von DIMEAN (Diskurslinguistische Mehre-Ebenen-Analyse) im ersten Kapitel. Interessante Struktur zur Sprachanalyse.

Titel: Strategisches Management
Autor/ Herausgeber: Günter Müller-Stewens, Christoph Lechner
Erscheinungsdatum: 2001
ISBN: 3-791024671
Dieses Buch umfasst eine Vielzahl Strukturen zum Thema Strategie. Der sogenannte St.Galler General Management Navigator ist dabei der Prozess zur Strategieentwicklung und beschreibt wie einzelne Elemente (z.B. Vision, Mission) gestaltet  werden können. Ich nutzte das Buch als Nachschlagewerk.


Titel: Trends und Szenarien als Werkzeuge zur Strategieentwicklung
Autor/ Herausgeber: Ulf Pillkahn
Erscheinungsdatum: 2007

ISBN: 3-895782866
Dieses Buch liefert einen sehr ausführlichen Überblick zum Trendforschung. Von einem historischen Überblick bis hin zu einem Vorgehen der Strategieentwicklung auf Basis von Trends und Szenarien. Sehr empfehlenswert.

Titel: Memetik und Ökonomie
Autor/ Herausgeber: Rolf Breitenstein
Erscheinungsdatum: 2002

ISBN: 3-825862461
Dieses Buch bietet einen effektiven Einstieg in das Thema Memetik. Die wesentlichen Elemente der Memetik werden beschrieben und ein Bezug zur Betriebswirtschaft hergestellt.

© 2008 - 2023
Zurück zum Seiteninhalt
!-- Google tag (gtag.js) -->