Direkt zum Seiteninhalt

Selbstmanagement - memecon

Das Bild zeigt die idealisierte Welle der Veränderung, die auf Menschen zurollt.

Selbstmanagement

Ein Mann im weißen Hemd mit Krawatte hält Fäden in der rechten Hand, um eine Marionette von sich zu führen.<br />©alphaspirit
Die größte Herausforderung für eine Führungskraft ist die Steuerung von sich selbst. Eine natürliche Voreingenommenheit erschwert die neutrale Betrachtung der eigenen Befindlichkeiten und Handlungen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die in diesem Rahmen des Selbstmanagements erhältlich sind.
  • Selbstverständnis-Check
    Der Selbstverständnis-Check ermittelt in Wirtschaftsunternehmen, Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltung den aktuellen Stand des Selbstverständnisses. In einem bis zu zweitägigen Workshop können die Beschreibungen von Selbstbild und Geschäftsmodell ermittelt und bewertet werden.
  • SelbstReflex
    Selbstreflex ist die strukturierte, ganzheitliche Beschreibung einer Organisation (intern oder extern). In einem eintägigen Workshop können wichtige Aspekte der Organisation auf Basis der Gestaltungsebenen (Kontext, Handlungen, Fähigkeiten, Überzeugungen, Rolle und Zugehörigkeit) ermittelt werden. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für vielfältige, weiterführende Aktivitäten (z.B. Reorganisation, Geschäftsprozessoptimierung).
  • First100
    First100 unterstützt Einzelpersonen, die sich im Wandel befinden. Sie übernehmen neue Aufgaben, Funktionen und Verantwortungen. Innerhalb der ersten hundert Tage braucht es  ein regelmäßiges Coaching, das verbunden ist mit der Erarbeitung von Erwartungen, eines Geschäftsmodells, dem Kommunikationsplan und –maßnahmen. In regelmäßigen Gesprächen (ca. 2 h pro Woche während 15 Wochen) wird die neue Umgebung untersucht, Eindrücke geklärt und eine persönliche Strategie für die ersten zwei Jahre erarbeitet.
  • Coaching
    Coaching ist ein standardisiertes Vorgehen für Einzelpersonen in Wirtschaftsunternehmen, Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltung. In einem individuell zugeschnittenen Prozess kann der eigene Startpunkt ermittelt, Prozessziele abgeleitet und in mehreren Einzelsitzungen besprochen werden. Aus den Ergebnissen werden Folgemaßnahmen entwickelt.
© 2008-2025
Zurück zum Seiteninhalt