Direkt zum Seiteninhalt

Workshopkatalyse - memecon

Das Bild zeigt die idealisierte Welle der Veränderung, die auf Menschen zurollt.

Workshopkatalyse

Problem
Übergreifende Teamarbeit rückt immer mehr in den Mittelpunkt des täglichen Geschäfts. Allerdings scheinen die Ergebnisse nicht den Erwartungen zu entsprechen. In der Folge werden Workshops als unproduktiv und eine Verschwendung von Zeit angesehen werden. Am Ende geht durch die elektronische Kommunikation und das schlechte Workshopmanagement Zeit zum Arbeiten verloren.
Herausforderung
Solange die persönliche Leistung an einem gefüllten Kalender und einer regen Emailkommunikation gemessen wird, wird es schwer, Zeit freizuschaufeln für die eigentliche Arbeit. (Aus)Führende müssen verstehen, dass das richtige Management von Workshops geschickte Vorbereitung und Ausgestaltung erfordern und Bestandteil der Rolle und der Leistungsbeurteilung sein müssen.
Lösung
Einführung von Workshopmanagement, bestehend aus Workshopmodell (inkl. Themenfokus, Teilnehmermanagement, Ablauf eines Workshops (von der Vorbesprechung über Vorbereitung und Durchführung bis zur Nachbereitung), Festlegung der Voraussetzungen. Die Workshopkatalyse ist skalierbar:
  • Pur
  • Plus und
  • Max
 
Stellen Sie sicher, dass temporäre "Werkstätten" sich nicht immer mehr zu routinierten "Sitzungen" entwickeln. Workshop-Katalyse führt zu neuen Ergebnissen und passt die Geschwindigkeit der Arbeitsgruppe an die Erfordernisse an. Aktive Organisation von Workshops führt zu positiven Ergebnissen.
Wählen Sie einen von drei Ansätzen:
  • Workshop pur
  • Workshop plus
  • Workshop max

Es wird häufig nicht berücksichtigt, dass ein Großteil des Aufwands für einen Workshop weder die Organisations-, Infrastruktur- noch die Supportkosten sind. Der größte Workshop-Aufwand ergibt sich aus der Anwesenheit, den Rüstzeiten und der Ablenkung der Teilnehmer.
 
Die Elemente, die einen Workshop erfolgreich machen, sind die Berücksichtigung der Voraussetzungen, die Vorbereitung des Themas, die Berücksichtigung der Teilnehmerinteressen, der Ablauf des Workshops und die eigentliche Workshop-Organisation (d.h. Einladungen, Räumlichkeiten, Material, usw.).
   
Das Bild zeigt die Bausteine eines Workshops: Organisation, Thema, Teilnehmer, Prozess und Voraussetzungen und davor Pur, Plus und Max. ©memephoto
Nur durch eine stringente Vorbereitung können Workshops den maximalen Wirkungsgrad erzielen und damit den Ressourceneinsatz rechtfertigen. Das effektive Workshopmanagement, von der Vorbereitung, über die Moderation, bis zur Nachbereitung nennt sich Workshop-Katalyse.
 
Die folgenden Vorgehen gibt es, die aufeinander aufbauen. Workshop-Katalyse kann in jeder Organisationsform und bei Wirtschaftsunternehmen, Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden.
Workshop pur
Die einfachste Variante besteht aus der Moderation und Unterstützung bei der Vorbereitung. Dabei wird die Agenda so gestaltet, dass die gesteckten Ziele erreicht werden können.
Kurzbeschreibung:
  • Moderation von Workshops.
  • Aspekte sind Voraussetzungen, Thema, Teilnehmer und Prozess.

Workshop plus
Workshop plus umfasst zusätzlich die Entwicklung der Inhalte und Workshop-Bausteine. Inhalte können z.B. Themenpräsentationen, Trainings oder Ähnliches sein. Workshop-Bausteine sind Plenums- und Break-out-Aktivitäten, die individuell entwickelt werden, um definierte Ergebnisse zu erarbeiten.
Kurzbeschreibung:
  • Entwicklung und Moderation von Workshops.
  • Individuelle Inhalte, z.B. Themenpräsentation, Training
  • Aspekte sind Voraussetzungen, Thema, Teilnehmer und Prozess.

Workshop max
Workshop max ist die umfassendste Variante. Zusätzlich erfolgt die Workshop-Entwicklung, -Auswertung und Maßnahmenplanung. Dabei wird der gesamte Workshop in Abstimmung mit dem Auftraggeber gestaltet. Nach Abschluss des Workshops werden die Ergebnisse ausgewertet und aufbereitet sowie schließlich Maßnahmen entwickelt.
Kurzbeschreibung:
  • Entwicklung, Moderation und Dokumentation von Workshops.
  • Individuelles Workshoplayout
  • Dokumentation und Auswertung
  • Aspekte sind Voraussetzungen, Thema, Teilnehmer und Prozess.
 
Workshop-Katalyse steigert die Produktivität durch eine ergebnisorientierte Vorbereitung, Moderation und Dokumentation.
© 2008-2025
Zurück zum Seiteninhalt